Samstag, 16. Februar 2002
autofahren in australien

ist nicht leicht fuer rechtsfahrerinnen wie mich, aber frau gewoehnt sich schnell - am besten mit einer wie e. als beifahrerin. die hat eine unueberhoerbare sirene (richtig - ihre stimme; ein feiner uebergangston vom tiefen f hinauf zum zweigestrichenen c; dazugehoeriger text: "heeeeeeee!") eingebaut, sobald die fahrerin sich anschickt, sich in die rechte spur anstatt die linke einzuordnen.

allfaellige auffaelligkeiten des australischen verkehrs:
* ueberall gibts kreisverkehr
* sich schraeg einparken sollte frau immer so, dass nicht das autohinterteil in die strasse ragt, sondern das vorderteil - ist bei nichtbefolgen angeblich strafbar
* regelmaessig verteilt stehen an den highways schilder, auf denen abwechselnd dinge stehen wie: "gurte dich an - das ist gesetz!" (nona...) oder: "verkehr mit hindernissen voraus" (warum die typen vom strassenueberwachungsdienst nicht gleich dazuschreiben konnnten, mit welchen hindernissen zu rechnen ist, war uns schleierhaft - wir erwarteten jedenfalls das schlimmste: eine mauer, ein wassergraben und aehnlich schauderhaftes)
* ausfahrten waren ziemlich schwer auszumachen: sogar e., meine sirene, fand sich oft nicht damit zurecht, wo's jetzt rausgeht, weil oft unmittelbar vor der ausfahrt eine kleine abzweigung in irgendein kuhdorf angelegt war. also extrakilometer...
* autobahnen gehen quasi nahtlos (unmerklich eigentlich) in stadtstrassen ueber, was es essentiell macht, die tempovorgaben zu beachten. aber die haben wir natuerlich immer befolgt :-)

 
online for 8718 Days
last updated: 28.02.02, 09:43
status
Youre not logged in ... Login
menu
... home
... topics
... galleries
... Home
... Tags

... antville home
November 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
November
recent
recent

RSS Feed

Made with Antville
powered by
Helma Object Publisher